Handicapcats.ch ist eine Schweizer Plattform zur Vermittlung von Katzen mit geringen Vermittlungschancen.
Eine Zusammenarbeit von Tierschützern, Tierärzten und Tierschutzorganisationen zugunsten von FELV und FIV positiven, sowie behinderten Katzen in der Schweiz.
Wir sind Cassandra und Lancelot und suchen ein neues zu Hause, da unsere Menschen Ende Jahr auswandern werden.
Wir sind Geschwister und seit unserer Geburt vor 11 Jahren immer zusammen und daher wollen wir auch zusammen in ein neues Heim zügeln.
Wir sind keine Freigänger und möchten dies in unserem Alter auch nicht mehr ändern, da wir am liebsten im warmen Heim chillen. Wir sind beide sehr zutraulich und lieben es auch mit unseren Menschen zu schmusen.
Momentan wohnen wir in Stein / AG.
Interessenten wenden sich bitte an:
Handicapcats.ch
Barbara Rutsch
079 896 79 09
Nero kam zu uns, weil man befürchtete, dass er an einer Epilepsie leiden könnte. Dieser Verdacht hat sich jedoch nicht bestätigt. Er wurde im Tierspital Bern ganz genau durchgecheckt. Wir gehen davon aus, dass die Symptome stressbedingt waren. Darum suchen wir nun für Nero ein liebevolles zuhause wo Nero alleiniger Herrscher sein darf und seine Menschen ganz für sich hat.
Nero ist sehr auf Menschen bezogen und braucht daher jemand, der sich sehr gerne mit ihm abgibt. Da Nero dem Alter entsprechend sehr aktiv ist und viel Energie hat braucht er Freigang an ruhiger Verkehrslage. Nero ist manchmal etwas übermütig daher keine Kleinkinder. Zurzeit lebt Nero auf einer Pflegestelle im Kanton Bern, angrenzend an den Kanton Solothurn.
Interessenten wenden sich bitte an:
Handicapcats.ch
Barbara Rutsch
079 896 79 09
Ich bin Louis und leider FIV Positiv. Ich habe keine Symptome. Aber leider ist meine Krankheit nicht heilbar und muss damit leben. Ich frage mich täglich, warum gerade ich? Warum habe ich keine Chance auf ein echtes Katzenleben mit Artgenossen, welche ich soooo liebe???
Das Glück war zwar auf meiner Seite und eine liebe Frau hat mich als Einzelkatze adoptiert. Du siehst aber auf einem der Fotos, wie traurig ich bin. Dies hat nichts mit der lieben Frau zu tun, diese hat mich vor dem Tod gerettet, doch meine Sehnsucht nach einem oder mehreren Katzengspänlis und nach frischer Luft und Sonne ist inzwischen so gross geworden, dass mich meine Sehnsucht fast auffrisst.
Meine liebe Frau hat Verständnis für meine Situation und würde mir liebend gerne helfen, doch sie kennt sich mit Computern und Internet nicht so aus, auch nicht wo sie einen geeigneten neuen Platz für mich finden könnte. Deshalb habe ich eine andere liebe Frau angefragt, dies für mich zu versuchen und das jetzt scheinbar unmögliche, möglich zu machen.
Ich wünsche mir Katzenkumpels, eine liebe ruhige Familie oder auch ein liebes Ehepaar oder liebe Frau, welche mir meinen Wunsch erfüllen kann. Ah, noch etwas; ein eingezäunter Balkon, Terrasse oder Garten, damit ich mich mit meinen neuen Freunden austoben kann.
Wer hat ein XXL-Herz für einen verschmusten, liebevollen und dankbaren Kater?? Sie werden es nicht bereuen.
Kontakt:
Rosanna Hill Tierschutzbund Innerschweiz
056.640.11.17/079.549.69.79/frodo55@bluewin.ch
Milo und Mick sind Brüder. Sie sind im September 2016 geboren. Sie waren 7 Jahre lang Wohnungskatzen. Vor knapp einem Jahr durften sie dann in den Freigang. In dieser Zeit haben sie sich offenbar mit dem Leukosevirus infiziert. Die Beiden sind aber ansonsten gesund, vital und ohne weitere Erkrankungen. Ein aktueller Gesundheitscheck inklusive Zahnkontrolle wurde in diesen Tagen durchgeführt. Der Leukosetest wurde gemacht, weil man sie impfen wollte.
Für die Familie ist eine Haltung im Einfamilienhaus mit Garten in reiner Wohnungshaltung nicht möglich. Darum suchen die zwei Brüder nun zusammen ein liebevolles zuhause in reiner Wohnungshaltung mit gesichertem Balkon. Der Balkon muss zwingend vernetzt sein. Milo und Mick sind sehr verschmust, menschenbezogen, kinderfreundlich, stubenrein, beschädigen keine Möbel oder Vorhänge. Aktuell leben sie im Kanton Nidwalden.
Interessenten wenden sich bitte an:
Frau Jeanine Spiess
Die 14-jährige Giny ist Diabetikerin. Sie muss 2x täglich (Abstand ca. 12h) mit 4.5 Einheiten Insulin beim Essen gespritzt werden. Die Handhabung gestaltet sich problemlos: Sie fängt an zu essen und erhält dann die Injektion, sie reagiert dabei nicht, frisst weiter, als wäre nichts.
Giny ist eine unglaublich niedliche, zutrauliche, schöne und neugierige Katze, die regelmässig ihre Streicheleinheiten einfordert und sich sehr gerne kämmen lässt. Generell ist sie verspielt, ihr Spieltrieb hat aber in den Jahren abgenommen. Sie liebt es, Menschen um sich zu haben und ist nicht gerne allein. Auch wenn sie keine Schosskatze ist, verbringt sie am liebsten viel Zeit im gleichen Raum mit ihren Menschen. Sie mag es ruhig und gemütlich Zu lange alleine gelassen werden findet Giny gar nicht in Ordnung.
Giny lebt aktuell in einer grossen Wohnung mit gesichertem Balkon. Sie könnte auch als Freigängerin gehalten werden, sofern garantiert ist, dass sie nicht fremdgefüttert wird. Sie entfernt sich nie weit von zu Hause und liebt die Nähe zum Menschen. Sie ist eine verschmuste, zufriedene, friedliche, mit Artgenossen passive Katze, welche sich an einem neuen Ort nicht versteckt, sondern gleich auf Erkundungstour geht. Keine Hunde und keine Kinder. Giny lebt aktuell in Bern.
Interessenten wenden sich bitte an Ramona Unterberg, 0763109405 (Whatsapp/SMS bitte)
Leo (schwarz weiss, geb. Aug.24) und Balu (braun getigert mit weiss, geb Sept. 24), leben gemeinsam auf einer Pflegestelle in 4245 Kleinlützel, Nähe Basel. Die Beiden verstehen sich blendend und werden deshalb vorzugsweise gemeinsam in Freigang mit ruhiger Verkehrslage vermittelt.
Balu kam als einzig Überlebender von einem Wurf einer wilden Katzenmutter mit 6 Wochen und stark verschnupft zu uns. Mittlerweile hat er sich prächtig entwickelt und ist alterstypisch sehr verspielt und auch verschmust. Er liebt es auf dem Schoss, in den Armen oder auch auf der Schulter seiner Menschen gekrault oder umher getragen zu werden. Das linke Auge von Balu tränt ab und zu noch, bedarf aber momentan keiner Behandlung. Hunde kennt er nicht, würde sich aber sicherlich gewöhnen können.
Leo ist der ruhigere von Beiden. Er wirft sich Menschen zu Füssen und kann gar nicht genug davon bekommen gestreichelt zu werden. Unbekannte Menschen oder laute Geräusche erstecken ihn zuerst. Nach einer Weile der Ruhe überwiegt dann doch die Neugier und er kommt aus seinem Versteck hervor. Deshalb ist ein ruhiges Zuhause ohne Kleinkinder oder viel Trubel ideal für ihn.
Leo kam mit starkem Katzenschnupfen in die Pflegestelle und musste sehr lange behandelt werden. Seine Augen tränen leider noch immer und werden täglich gewaschen. Dies lässt er ohne Probleme zu.
Bei beiden wird während der Kastration versucht die betroffenen Tränenkanäle zu spülen. Es ist davon auszugehen, dass Leo sein Handicap behalten wird. Für Leo selbst ist dies kein Problem.
Beide werden geimpft, gechippt und ggf. bereits kastriert gegen eine Schutzgebühr mit Schutzvertrag vermittelt. Sie wurden Leukose und FIV negativ getestet.
Kontakt:
Anita Schlemmermeyer
078/751'92'94 (gerne auch über Whatsapp)
Schweren Herzens müssen wir für unseren kleinen Liebling, Mija (6-jährig), ein neues Fürimmerzuhause suchen. Ich habe vor knapp 2 Jahren ein Kind bekommen und leider sind Kleinkinder unberechenbar, neugierig und grob.
Mija unser Ataxiebüsi ist unheimlich anhänglich und daher muss ich mich durch den Tag fast zweiteilen, um beiden gerecht zu werden. Mija schlendert durch die Wohnung, indem sie ihre Hinterbeine nachschleift. Wir hatten lange ein extra Rollstuhl für sie, den sie aber nicht mehr nutzen möchte. Leider ist es jetzt schon das zweite mal passiert, als meine kleine Tochter unbeaufsichtigt war und Mija zugeschnappt hat, weil sie sich nicht anders wehren kann. Dieses Risiko können wir jedoch nicht länger eingehen.
Ausserdem kann ich ihr nicht mehr die notwendige Aufmerksamkeit schenken, die sie unbedingt benötigt, da wir sie
ständig separieren müssen. Die Trennung von Ihr bereitet mir schlaflose Nächte und ich bin untröstlich dass dieser Moment gekommen ist.
Wir geben Mija nur an einen sehr liebevollen Platz in Wohnungshaltung und als alleinige Prinzessin ab, da sie sich nicht mit anderen Katzen verträgt. An Menschen, die Liebe, Zuneigung, Geduld und viel Zeit für diese wundervolle kleine Seele haben. Ausserdem sollten Sie auch Verständnis für Pipiunfälle haben. Mija hat ihre festen Pipi- und Stuhl-Zeiten und benötigt Hilfe auf der Toilette. Wenn man die Zeitlinie verpasst, kann es zu «Unfällen» kommen. Ansonsten ist sie ebenfalls an Windeln gewohnt.
Kontakt:
Samanda Suljanovic, 079 941 68 88
Mein Name ist Fanny, bin 2008 geboren und ein ganz liebes und zartes Mädchen. Doch hinter meinem zarten Wesen verbirgt sich noch so vieles, was ich nun aufzählen werde:
Ich bin kein Schmusebüsi, doch etwas Kraulen an Köpfchen das mag ich. Mein Mötörchen läuft viel und ich mag es, bei meinen Menschen im Bett zu schlafen. Ich benötige Fellpflege, die ich zwar nicht schätze, aber dulde. Auch erbreche ich recht oft, so zweimal die Woche. Auch beim Essen habe ich meine Gewohnheiten. Ich läpple nur das Sauceli in das noch zusätzliche Mineralien gemischt werden. Oft mag ich dann auch nicht essen. Und wenn ich nicht zum Essen komme, so kommt das Essen zu mir. Auch habe ich Sensitiv-Futter. Trockenfutter steht immer zur Verfügung. Ich habe eine Kinn-Akne, die behandelt wird. Jetzt steht grad noch eine Zahn OP an und ich habe einen Knubel unten am Kinn, der untersucht werden muss. Als ältere Dame wünsche ich mir doch sehr, dass ich in einen Endplatz umziehen darf, mit all meinen Problemen. Einen grossen Balkon, mit viel Sonne, vielleicht ein kleiner Garten. Denn das mag ich sehr.
Ich bekomme das Medikament Solensia regelmässig und fühle mich damit viel besser.
Kontakt
Schweizerische Vereinigung der Katzenhaus-Freunde
Meine Besitzerin ist verstorben und mein neuer Besitzer war überfordert mit mir. Im Tierheim zeige ich mich aufgeschlossen und verschmust. Ich brauche am Anfang etwas Zeit, aber dann bin ich sehr zutraulich. Da ich immer als Wohnungskatze gelebt habe, möchte ich das auch zukünftig. Einen gesicherten Balkon, wo ich frische Luft schnuppern kann, fände ich schön.
Ich brauche verständnisvolle Menschen, die mich mit meinen Gebrechen akzeptieren und mich beobachten und handeln, falls etwas wäre. Daher brauche ich jemand der viel zu Hause ist, mit mir schmust und wo ich dabei sein kann. Sollte es mir mal zu viel sein, ziehe ich mich zurück. Am besten sollte keine andere Katze in meinem Haushalt wohnen.
Ich leide an Spondylose und werde Mühe bekommen Treppen zu steigen und hochzuspringen. Dafür bekomme ich täglich Schmerzmittel. Mein erhöhter Blutdruck, wird ebenfalls behandelt. Mein Herzgeräusch muss man vor allem bei Narkosen beachten. Ich neige zu Blasensteinen, die sich anscheinend nicht mit Futter auflösen lassen. Meine Blase wurde drum gespült und momentan sind keine Steine mehr drin. Mit Spezialfutter, kann man nun hoffentlich verhindern, dass sich diese wieder bilden. Für meine Verdauung bekomme ich Rudolac, da ich unter Verstopfung leide. Meine Medikamente nehme ich ganz ohne Probleme im Futter, und das Spezialfutter fresse ich gerne.
Trotz allem bin ich immer noch eine muntere und lebensfrohe Katzendame, welche die Aufmerksamkeit von Menschen liebt.
…. ich weiss es wird schwierig aber ich habe Hoffnung auf ein warmes Plätzchen mit vielen Streicheleinheiten. Wer kann meine Gebrechen akzeptieren? Natürlich werde ich auch regelmässig zum Tierarzt müssen, auch dies darf für meine zukünftigen Besitzer kein Problem sein, weder mental noch finanziell.
Kontakt:
Tierheim Strubeli, 8604 Hegnau
T: 044 997 31 70
Mädele (10-jährig) und Mausi (knapp 8-jährig) - Mutter und Sohn - suchen ein liebevolles Zuhause als Wohnungskatzen mit vernetztem Balkon/Terrasse.
Bis vor kurzem haben wir um das Häuschen unserer Betreuerinnen gelebt, die uns nicht nur gefüttert, sondern bei Bedarf auch mit uns zum Tierarzt gefahren sind und uns vor allem viel Liebe geschenkt haben. Nun müssen unsere beiden Betreuerfrauen leider umziehen und weil sie uns nicht mitnehmen können, hätten wir einen schönen Lebensplatz bekommen. Vorher gingen sie mit uns zum Tierarzt und dabei ist herausgekommen, dass wir FIV- und FELV-positiv sind.
So wurde nichts aus dem Plan und wir durften inzwischen auf eine liebevolle Pflegestelle im Kanton Aargau ziehen.
Da unser Pflegemami im Sommer 2025 eine grosse Operation vor sich hat, ist die Zeit dort nun begrenzt. Wir beide sind deshalb auf der Suche nach einem liebevollen Für-immer-Zuhause mit vernetztem Balkon zu einem Menschen, der uns seine Liebe schenkt.
Ich, Mädele, bin sehr selbstbewusst und verschmust. Mausi ist vorsichtiger mit fremden Menschen. Er braucht Zeit und die Möglichkeit seine neuen Menschen zu beobachten. Hat er einmal realisiert, wer ihm denn sein Futter bringt, vergisst er dann schon mal dass er ja eigentlich scheu ist und lässt sich dann auch gerne knuddeln. Hast du Geduld und ganz viel Liebe, dann freuen wir uns Dich kennenzulernen. Wir sind – ausser unseren positiven Laborbefunden – gesund und munter. Aktuell leben wir in Beinwil AG
Kontakt
Christa Schaller: 076 346 73 74
Ich bin Grischa, bin am 28. Juli 2013 geboren. Mein Vater war ein reinrassiger BKH-Kater, mein Mami eine Perserdame. Ich habe eine sehr leichte Form von Ataxie. Wer es nicht weiss, sieht es gar nicht. Das ist für mich kein Problem, komme gut damit zurecht und lebe wie eine gesunde Katze.
Ich bin kastriert, gechippt und geimpft und lebe in der Nähe von Frick.
Leider hat mein Menschenmami gesundheitliche Probleme und sucht deshalb für mich und meine Schwester ein neues Zuhause. Ich mag zwar meine Schwester, muss aber nicht zwingend mit ihr zusammen an einen neuen Platz umziehen. Trotzdem wäre es schön, wenn ich mit anderen Katzen zusammenleben könnte. Ich vertrage mich gut mit Artgenossen. Bis jetzt konnte ich durch ein Katzentürli in den Garten. Diesen Freigang würde ich auch gerne in Zukunft haben.
Sicher brauche ich etwas Zeit, um mich an eine neue Umgebung zu gewöhnen, bin nicht der Typ, der jedem gleich auf den Schoss springt. Trotzdem mag ich es, wenn ich mich an den Menschen schmiegen und kuscheln kann.
Senden Sie mir doch bitte einen Kurzbeschrieb zum möglichen neuen Zuhause und Ihre Kontaktangaben an folgende E Mail Adresse:
Ich melde mich gerne bei Ihnen.
Elvis und Mitch (15/14j.) müssen demnächst mit ihrer Familie zügeln, nur noch Wohnung, kein Haus und damit auch kein Freigang mehr. Das geht gar nicht finden die beiden Best Friends, dann doch lieber ein Zuhause mit Freigang suchen. Die beiden sind kastriert, geimpft, gechippt, gesund und sehr anhänglich. Sie lieben es, immer bei ihren Menschen zu sein, auch nachts im Bett! Nur nicht hochheben oder herumtragen. Tiger Elvis ist schon ein richtiger Senior: lieb, gutmütig, schläft gern und geht nur kurz nach draussen und dann nicht weit. Und das nur bei Schönwetter! Leider ist er schon etwas vergesslich, im Winter, wenn er kaum rausgeht, kann auch mal ein kleines Geschäft daneben gehen. Mitch dagegen ist ein richtiger Freigeist, er muss draussen nach dem Rechten sehen. Aber er bleibt in der Nähe und kommt immer wieder zurück. Beide sind neugierig und zutraulich und schauen sich Besuch „gerne an“. Sie suchen zusammen ein ruhiges Zuhause bei lieben Menschen, die viel daheim sind, gern Teilzeitler oder Pensionäre, ohne andere Haustiere. Kinder ab 10/12jährig kennen und mögen sie.
Freigang in verkehrsarmer Umgebung muss natürlich sein, gern auch mit Garten zum Mittagsschläfchen halten. Elvis & Mitch sind momentan in Bülach/ZH zuhause.
Kontakt:
Sonja Ball
Tel. +41 79 333 45 62
Die herzigen Brüderchen Merlin und Levi hatten einen turbulenten Start ins Leben. Zusammen mit ihrem Katzenmami und ihren zwei anderen Brüderchen wurden sie durch eine Einfangaktion gerettet.
Die zwei herzigen Tigerlis entwickeln sich prächtig, haben viel Appetit und werden von Tag zu Tag grösser. Die Beiden wachsen zwar schnell, bleiben jedoch noch lange Jungkatzen. Das heisst, sie benötigen in Zukunft weiterhin ganz viel Zeit und Aufmerksamkeit. Sie haben viel Power, lieben es zu spielen und ihre Umgebung auszukundschaften. Lange Streichel- und Schmuseeinheiten finden unsere Knutschfellchen wunderbar.
Da Merlin und Levi FELV positiv sind, ist ihr künftiges Zuhause mit einer grossen gesicherten Terrasse oder Balkon, idealerweise mit einem katzensicheren Garten ausgestattet, da sie keinen Freigang geniessen können.
Die neue Umgebung muss stressfrei, ruhig und voller Möglichkeiten zum Spielen, Klettern und Entdecken sein. Auch sollten die beiden ihr neues Zuhause nicht mit anderen Katzen, Hunden und Kleinkindern teilen müssen.
Freust du dich auf ganz viele Abenteuer, Überraschungen und herzerwärmende Momente? Dann fülle unverbindlich das Adoptionsformular auf unserer Webseite aus, wir melden uns dann bei dir.
Kontakt:
Anihelp Tierhilfe
Die Brüder Aramis und Lennox hatten einen turbulenten Start ins Leben. Zusammen mit ihrem Katzenmami und zwei weiteren Kitten wurden sie durch eine Einfangaktion gerettet.
Die zwei entwickeln sich prächtig. Sie wachsen zwar schnell, bleiben jedoch noch lange Jungkatzen. Sie benötigen in Zukunft weiterhin viel Zeit und Aufmerksamkeit. Sie haben Power, lieben es zu spielen und ihre Umgebung auszukundschaften. Lange Streichel- und Schmuseeinheiten finden unsere Knutschfellchen wunderbar.
Da Aramis und Lennox FELV positiv sind, ist ihr künftiges Zuhause mit einer grossen gesicherten Terrasse oder Balkon, idealerweise mit einem katzensicheren Garten ausgestattet, da sie keinen Freigang geniessen können.
Zusätzlich wurde bei Lennox Epilepsie festgestellt welches wir momentan am Abklären sind.
Die neue Umgebung muss stressfrei, ruhig und voller Möglichkeiten zum Spielen, Klettern und Entdecken sein. Auch sollten die beiden ihr neues Zuhause nicht mit anderen Katzen, Hunden und Kleinkindern teilen müssen.
Freust du dich auf ganz viele Abenteuer, Überraschungen und herzerwärmende Momente? Dann fülle unverbindlich das Adoptionsformular auf unserer Webseite aus, wir melden uns dann bei dir.
Kontakt:
Anihelp Tierhilfe
Die vier ehemaligen Streuner suchen zusammen oder zu zweit (ein scheuer und ein zahmer zusammen!) ein Spezial-Zuhause, da sie FIV. positiv getestet wurden!
D.h. sie dürfen nicht mehr raus und suchen daher ein grosses Haus mit grossem gesichertem Balkon/Terrasse oder idealerweise ein gesicherter Garten, da sie sich vorher gewohnt waren draussen zu sein.
Moon - schwarzer kastrierter Kater, ca. 4 jährig
sehr anhänglicher, verschmuster Kater. Eher dominant mit Artgenossen.
Condor - getigerter Kater, ca. 6 jährig
sehr scheu und lässt sich kaum anfassen.
Carl - roter Tiger, ca. 5 jährig
erst recht vorsichtig, hat er mal Vertrauen ist er sehr verschmust.
Dobby - grau getigerter Kater, ca. 5 jährig
ist ein ruhiger Kater, er lässt sich anfassen jedoch ist dies mit Vorsicht zu geniessen. Wenn er genug hat, packt er zünftig zu.
Kontakt
Tierheim Nesslau
071 994 36 57
Leo (rot) & Momo (tiger) sind zwei total liebe Katzen-Brüder. Sie sind am 20.07.2010 geboren und suchen nach dem Tod ihres Herrchens nochmals ein neues, liebevolles und ruhiges Zuhause. Sie sind sich Freigang gewohnt, sind sehr freundlich und anhänglich und möchten zusammenbleiben. Im Tierheim verstehen sie sich gut mit anderen Katzen.
Bei Momo wurde eine Schilddrüsenüberfunktion festgestellt. Er braucht 2x täglich eine Tablette, welche er in einem Wurststückli super nimmt.
Kontakt
Tierheim Nesslau
071 994 36 57
Natürlich sind alle unsere Perserlis kastriert, geimpft, gechipt, regelmässig entwurmt und die Zähne wurden bei allen saniert, sowie weiterhin regelmässig kontrolliert, da Perser zu FORL neigen.
Es ist eine überzüchtete Rasse und aufwändig in der Pflege. Rassetypisch haben einige Atemprobleme und schnarchen beim Schlafen, oder kommen beim Spielen schnell mal ausser Atem.
Die Augen neigen zu Entzündungen und müssen konsequent gepflegt werden. Einige neigen zu schlechten Zähnen oder haben Fehlstellungen, es wird eine regelmässige Kontrolle angeraten.
Das Fell muss täglich gebürstet und gepflegt werden. Einige haben sehr viel Unterwolle. Alle kennen inzwischen das Bürsten und die Augenpflege und machen dabei sehr gut mit.
Es sind sehr liebevolle und menschenbezogene Katzen, die aber keinen hektischen Haushalt oder kleine Kinder mögen. Einige der Perserlis sind noch sehr scheu und brauchen länger, um ihren Menschen zu vertrauen.
Alle sind sehr verspielt, schmusig, neugierig und sehr sozial untereinander.
Sie kennen keine Hunde und leben aktuell alle auf der gleichen Pflegestelle im Berner Seeland. Sie werden nicht an Einzelplätze abgegeben und wünschen sich einen gesicherten Garten oder gesicherte Terrasse/Balkon sowie viele lange Streichel- und Spielzeiten.
Sie dürfen natürlich besucht werden, wenn die Voraussetzungen passen. Abgabe erfolgt mit Schutzvertrag und Schutzgebühr.
Senden Sie doch bitte einen Kurzbeschrieb zum möglichen neuen Zuhause und Ihre Kontaktangaben an folgende E Mail Adresse: miryam.blassnigg@handicapcats.ch
und wir melden uns gerne bei Ihnen.
Der 2j. Pipo wurde als Kitten von einem Hof gerettet und wohnt mit einer gleichaltrigen Katze zusammen, er wäre aber viel lieber Einzelprinz. Sein Gspänli stresst ihn so sehr, dass er es bereits mehrfach angegriffen hat. Der ganze Stress ist seiner Gesundheit überhaupt nicht zuträglich, weshalb jetzt ein ruhiges entspanntes Zuhause für ihn ganz allein gesucht wird. Pipo ist kastriert, geimpft und stubenrein.
Vor einem Jahr wurde bei ihm HCM, eine Herzerkrankung, festgestellt. HCM ist nicht heil-, aber therapierbar. Sie erfordert Medikamentengabe und regelmässige Kontrollen. Pipo braucht immer wieder seine Ruhe und zieht sich dann auch zurück.
Er spielt ansonsten gern und schmüselt, aber nur wenn er es will. Trotzdem sucht er immer wieder gern die Nähe seines Menschen. Fremden gegenüber ist er sehr scheu, es wird viel Zeit brauchen, bis er „ankommt“. Für ihn suchen wir ein entspanntes, sehr ruhiges Zuhause bei katzenerfahrenen Menschen, ohne Kinder und andere Haustiere, in reiner Wohnungshaltung mit zwingend gesichertem Balkon oder eingezäuntem Garten. In ungesicherten Freigang wird er aufgrund seiner Erkrankung nicht gegeben. Pipo ist derzeit in Zürich/ZH zuhause.
Kontakt und Kontaktzeiten s. Homepage
www.katze-sucht-mensch.ch
Kontakt:
Sonja Ball
Tel. +41 79 333 45 62
Flöckli ist taub und kann zum Teil recht launisch sein. Sie mag es nicht, wenn man sie hochheben will. Die Schönheit benötigt Auslauf durch ein Katzentor, welche sie in eine ländliche Umgebung führt. Für sie suchen wir Menschen, die bereits mit Katzen Erfahrungen sammeln konnten, bestenfalls sogar mit der Rasse vertraut sind. Flöckli’s Fell braucht Pflege. Kinder ab 15 Jahren sollten kein Problem sein. Die Katze mag keine Hunde und wird nicht zu 100% berufstätigen Leuten vermittelt. Der Haushalt sollte ruhig sein. Mit einer bereits vorhandenen, sehr sozialen Katze könnte sich Flöckli anfreunden oder könnte auch zusammen mit Lumi vermittelt werden.
Bei Interesse an Flöckli füllen Sie bitte das Bewerbungsformular aus. Es wird sich dann jemand aus dem Katzenbereich bei Ihnen melden und Ihnen dann gerne alle Fragen/Unklarheiten beantworten.
Kontaktadresse:
Berner Tierzentrum, 3032 Hinterkappelen
Tel. 031 926 64 64 (Montag bis Freitag, 10 bis 12 Uhr)
Lumi ist taub und kann sich lautstark äussern und kann sehr temperamentvoll sein. Er mag es nicht, wenn man ihn hochheben will. Der Kater benötigt Auslauf durch ein Katzentor, welche ihn in eine ländliche Umgebung führt. Für ihn suchen wir Menschen, die bereits mit Katzen Erfahrungen sammeln konnten, bestenfalls sogar mit der Rasse vertraut sind. Lumi’s Fell braucht Pflege. Kinder ab 15 Jahren sollten kein Problem sein. Der Haushalt sollte ruhig sein. Lumi mag keine Hunde und er wird nicht zu 100% berufstätigen Leuten vermittelt. Mit einer bereits vorhandenen, sehr sozialen Katze könnte sich Lumi anfreunden oder könnte auch zusammen mit Flöckli vermittelt werden.
Bei Interesse an Lumi füllen Sie bitte das Bewerbungsformular aus. Es wird sich dann jemand aus dem Katzenbereich bei Ihnen melden und Ihnen dann gerne alle Fragen/Unklarheiten beantworten.
Kontaktadresse:
Berner Tierzentrum, 3032 Hinterkappelen
Tel. 031 926 64 64 (Montag bis Freitag, 10 bis 12 Uhr)
Simba, Jg. 2015, wurde im März 2023 von einer älteren Frau übernommen, die ihn aus gesundheitlichen Gründen abgeben musste. Damals wurde er als halb Wohnungskatze gehalten, d.h. er durfte durch eine Katzentüre selbstständig in einen gesicherten Aussenbereich. Dort lebte zusammen mit einer anderen Katze sowie einem kleinen Hund.
Simba hatte sehr Mühe sich an sein neues Zuhause zu gewöhnen. Er holt sich seine Streicheleinheiten, zeigt aber auch ganz klar, wann er seine Ruhe haben will und geht. Simba liebt es überhaupt nicht hochgehoben oder herumgetragen zu werden. Auch mag er Frauen wohl lieber als Männer.
Simba lebt aktuell als Freigänger, ist sehr ängstlich und braucht die Sicherheit sofort wieder durch eine Katzenklappe nach drinnen zu kommen.
Von Anfang an war Simba unsauber. Mal mehr mal weniger. Wenn etwas an einem Ort deponiert wird, was da nicht hingehört oder neu dort steht/liegt wird darauf markiert.
Tierärztlich ist Simba abgeklärt und es wurde in den zwei Jahren viel ausprobiert. Trotz Allem verbessert sich die Situation nicht und mir möchten ihm die Möglichkeit geben, in einem «ruhigeren» Zuhause seine nächsten Jahre verbringen zu dürfen.
Erstkontakt:
handicapcats.ch, Barbara Rutsch
079 896 79 09
Shelly (9, grau) und ihre Tochter Müsli (6, grau-weiss) fühlen sich unter den anderen Katzen nicht mehr wohl und Shelly zeigt dies mit aggressiven Verhalten gegenüber den anderen Katzen.
Eine lebt nur noch im Schlafzimmer und die andere kommt nicht mehr aus der Küche.
Ich habe es jetzt seit über einem Jahr mit allen Hilfsmitteln versucht, leider wurde es nicht besser. Müsli, ist sehr auf ihre Mutter Shelly geprägt und ahmt ihr Verhalten leider nach, beide hängen sehr aneinander, aus diesem Grund möchte ich sie nicht trennen. Zu mir sind beide verschmust und geben auch gerne Küsse. Müsli ist etwas verhalten Neuem gegenüber.
Shelly hat jetzt auch eine Stress-Blasenentzündung und beide haben eine Futtermittel Allergie. Mit dem richtigen Futter ist dies aber kein Problem ist.
Beide sind Wohnungskatzen gehen aber im Sommer auf den gesicherten Balkon. Kinder und andere Katzen soll es nicht haben im neuen Zuhause. Beide sind nicht kastriert., dies wird aber demnächst nachgeholt. Aktuell leben sie in Thun
Kontakt:
Daniela Holzer
Zelda (18) ist eine Seniorin, die so lieb wie hübsch ist. Da sie an chronischer Niereninsuffizienz im Stadium 3 leidet, braucht sie eine sowohl emotional als auch physisch präsente Person, die sich um sie kümmert. Es braucht jemanden, der weiss, was diese Krankheit bedeutet und die sich die Zeit nimmt, sie während der Mahlzeiten zu stimulieren.
Zudem muss das lange Fell von Zelda täglich gebürstet werden, um Knoten zu vermeiden. Zelda ist sehr anhänglich und wird ihre Dankbarkeit durch ihre Verschmustheit zeigen. Sie hat nichts gegen die Anwesenheit einer anderen freundlichen Katze.
Eine Platzierung in einer Wohnung ist möglich, sofern sie an die frische Luft und Sonne auf eine/eine Terrasse/Balkon hinausgehen kann, welche total und gut gesichert ist und eine grosse menschliche Präsenz gewährleistet ist.
Wenn Sie sich für Zelda interessieren bitten wir Sie das Formular Anfrage – Interesse an der Adoption einer Katze auszufüllen mit dem Vermerk „Zelda“ und die Fragen, die Ihnen gestellt werden, offen und ehrlich zu beantworten. Die Informationen, die Sie uns geben, werden uns helfen, den ersten Schritt zu einer erfolgreichen Adoption zu tun.
SPA Fribourg - Freiburger Tierschutzverein
Les Maupas 1
1473 Font
Nilo ist ca. 3-5 Jahre alt kastriert, getestet und geimpft. Er kam als Findelkater zu uns. Sofort fiel uns auf, dass mit seinem Vorderbein etwas nicht stimmt. Er wurde entsprechend im Tierspital Bern, Abteilung Chirurgie vorgestellt und behandelt. Seine Muskel waren aufgrund von Schonhaltung total verkürzt. Nilo hat mit unserer Helferin fleissig Physio gemacht. Mittlerweile ist dies nicht mehr so schlimm aber immer noch vorhanden. Es ist gut möglich, dass sein Gang mit der Zeit noch besser wird.
Nilo kommt damit aber sehr gut zurecht. Er ist aktiv und Lebensfreudig, klettert auf Bäume und rennt durch die Gegend. Er kommt mit anderen Katzen aus. Weibliche Katzen aber versucht er zu dominieren. Deshalb suchen wir für ihn eher einen Einzelplatz oder ein zuhause bei anderen sozialen Katern. Idealerweise fernab von grossen Hauptstrassen.
Er liebt Menschen und wenn es ihm passt lässt er sich gerne kraulen und massieren, was oft der Fall ist, denn er ist sehr verschmust. Er ist sehr selbstbewusst und zeigt wenn es ihm nicht passt, er will selber bestimmen wann er wo ist.
Er liebt seine Freiheit und ist gerne draussen geht aber nicht weit von seinem zu Hause weg. Er braucht zwingend eine Katzenklappe wo er selbständig entscheiden kann wann er raus oder rein will.
Interessenten wenden sich gerne an:
Handicapcats.ch
Barbara Rutsch
079 896 79 09 oder kontakt@handicapcats.ch
Yuna ist (4) ist mit ihrer aktuellen Situation nicht glücklich. Sie zeigt dies mit Markieren. Artgenossen, Kinder, Hunde und Veränderungen im Haushalt (viel Betrieb oder auch nur Möbel umstellen) lösen Stress aus. Daher sollte sie als Einzelkatze mit Freigang in verkehrsarmer, ländlicher Gegend leben.
Sie ist eine sehr eigene Katze. Sie mag es nicht zu kuscheln, kraulen lässt sie hin und wieder zu (Kopf und Schulterpartie). Sie ist sehr gestresst bei heftigen Gewittern und Feuerwerk.
Yuna hat auch einen extremen Fellwechsel. Im Sommer von Kurzhaar auf Winter zu Langhaar. Daher bräuchte sie eine intensive Fellpflege. Was es sehr schwer macht, ist dass sie sich absolut nicht Kämmen lässt. Yuna ist gechipt, kastriert, geimpft und gegen Parasiten behandelt.
Natürlich würde ich mich darüber freuen, wenn ihr neuer Besitzer mir erlauben würde den Kontakt zu halten, da ich sie wirklich schweren Herzens abgebe, aber es ist so für mich nicht mehr tragbar und ich denke sie fühlt sich auch nicht mehr wohl.
Kontakt:
Jeannine Krebs
Handy: (Bitte erst kurz per Nachricht kontaktieren) 078 691 29 42
Felix (ca. 2 Jahre alt), ein sehr menschenbezogener, verschmuster Kater. Er sucht einen Einzelplatz mit Freigang. Felix
hat lange auf der Strasse gelebt und wurde krank aufgefunden. Eigentlich sollte er nach seiner Genesung wieder in sein Revier zurückkehren.
Er ist aber so Menschen bezogen, dass man das einfach nicht übers Herz brachte. Er lebt momentan im Kanton Appenzell auf einer Pflegestelle. Die Pflegemama hätte ihn gerne behalten, leider
versteht er sich aber weder mit den vorhandenen Katzen und noch weniger mit dem Hund. Er braucht Besitzer, die viel Zeit zuhause verbringen und ihn knuddeln und verwöhnen, gerne auch
Rentner.
Andere Haustiere und Kinder unter 12 Jahren sollten nicht vorhanden sein, Felix möchte seine Menschen mit niemandem teilen. Für ihn sind Schmusen und Streicheln das Wichtigste auf der Welt. Trotzdem sollte er zu Katzen erfahrenen Menschen, die seine Körpersprache gut lesen können, er zeigt nämlich deutlich an, wenn ihm etwas nicht gefällt!
Obwohl er so lange auf der Strasse lebte, macht er momentan keine Anstalten, Freigang zu geniessen. Ein grosser, gut gesicherter Balkon wäre aber von Vorteil. Der Kater ist vollständig geimpft, kastriert, gechipt und wurde mehrmals entwurmt. Felix darf nach Terminabsprache gerne auf der Pflegestelle besucht werden. Wenn Sie dem bezaubernden Kater ein neues Heim geben möchten, melden sie sich bitte bei:
Sabrina Pfister
9428 Walzenhausen
+41 78 231 02 11
Lea und Rüdiger suchen zusammen ein Zuhause mit Freigang. Ihr Besitzer kann sich aufgrund seiner Krankheit nicht mehr um die beiden kümmern.
Lea hat eine chronische Augenkrankheit (Keratokonjunktivitis) und braucht deshalb eine gute Betreuung.
Beide Katzen sind kastriert, regelmässig geimpft und entwurmt. Sie werden dieses Jahr 6 Jährig.
Kontakt
Ramona Hasler
Gross und Kleintierpraxis Grünau AG
6260 Reiden
062 758 16 37 oder 076 420 20 64
Pipo (m. geb. Frühling 22) hat eine bereits fortgeschrittene Hypertrophe Kardiomyopathie, die bei der jährlichen Arztkontrolle im Januar diagnostiziert wurde. Man sollte regelmässig im Ruhezustand seine Atemfrequenz kontrollieren. Aktuell hat er keine erkennbaren Probleme.
Er ist erst vorsichtig und ängstlich Neuem gegenüber. Hat er Vertrauen gefasst kommt sein feines Wesen hervor. Er spielt gerne, schaut aber oft zu wie Mimi spielt. Eventuell liegt das auch an seiner Erkrankung, da er immer wieder Ruhepausen braucht. Die Menschennähe verträgt er auf Distanz. Nachts will er aber trotzdem ab und zu am Fussende schlafen. Er ist gesellig, aber auch eigenwillig. Trotz seines Handicaps sollte er die Freiheit haben nach draussen zu können.
Mimi (w. geb. Frühling 22) hat eine Verhaltensstörung. (Angststörung). Daraus entwickelt hat sich ein Stresslecken am Rücken. Aktuell geht es ihr körperlich gut.
Sie ist eine unsichere Katze. Neuem gegenüber ist sie sehr ängstlich. Sie beobachtet gerne aus einem sicheren Versteck heraus. Der Besitzer stellt für sie eine sichere Basis dar, aber trotzdem ist sie keine Schmusekatze. Sie muss die Möglichkeit haben, die Freiheit uneingeschränkt zu nutzen.
Wir möchten Mimi mit Pipo zusammen vermitteln, da sie seit klein auf zusammen sind und sich, wie es scheint, gegenseitig beschützen.
Kontakt:
handicapcats.ch
Frau Barbara Rutsch
079 896 79 09 oder kontakt@handicapcats.ch
Tarot (2) ist sehr verschmust und anhänglich, aber auch ein echtes Schlitzohr. Sie braucht sehr viel Aufmerksamkeit, Beschäftigung und Kuschelstunden.
Tarot's Darmprobleme, wurden tierärztlich abgeklärt wurden. Sie leidet unter Verstopfungen und kann ihren Kot oft nicht direkt im Kistchen ablassen, sondern verliert ihn dann in der Wohnung. Passendes Trockenfutter kann das Problem mindern, aber nicht beheben. Eine manuelle Darmentleerung musste bereits einmal gemacht werden, das kann in der Zukunft auch wieder nötig sein. Katzentypisch meldet sich Tarot spät, wenn sie Schmerzen hat, weshalb man ihren Gesundheitszustand gut im Auge zu behalten muss.
Ebenfalls ist Tarot in der Wohnung unrein und pinkelt bei mangelnder Aufmerksamkeit auf Kleider, in Taschen, ins Bett, etc. Hierfür gibt keine medizinischen Gründe, dies wurde bereits abgeklärt. Wir gehen davon aus, dass diese Angewohnheit verschwindet, sobald Tarot als Freigängerin mehr Beschäftigung und Action hat. Trotzdem sollte man sich darauf einstellen, dass Tarot in der Eingewöhnungsphase unrein sein kann.
Tarot lässt sich überall anfassen, rumtragen und kratzt nicht. Da sie gerne da ist wo etwas läuft, sehen wir auch kein Problem darin, Tarot in eine Familie mit kleinen Kindern zu vermitteln. Auch über ein Gspändli, welches genauso aktiv und verspielt ist wie sie, würde sie sich freuen. Aktuell lebt sie in der Stadt Luzern und in ihrem zukünftigen Zuhause benötigt sie Freigang.
Kontakt:
Lisa Pfister
076 804 68 79 (bitte WhatsApp oder SMS)
Angel ist am 09.07.2015 geboren. Für Angel suchen wir einen Einzelplatz, da sie keine anderen Tiere toleriert. Angel leidet an einer Autoimmunerkrankung, daher braucht sie täglich Medikamente. Zudem muss sie 6x täglich in kleinen Portionen gefüttert werden. Das ist sehr wichtig und muss eingehalten werden. Angel braucht zwingend eine Monoprotein-Fütterung (Rind, Pferd oder Fisch). Kein Getreide, kein Huhn.
Angel ist sehr verschmust und anhänglich. Bei Voll- und Neumond ist sie sehr aktiv. Sonst schläft sie viel und ist eher ruhig. Da sie taub ist hat Angel ein lautes Stimmorgan. Sie kennt Kommunikation durch Handzeichen. Behutsame Annäherung aufgrund der Gehörlosigkeit ist bei Angel wichtig.
Für Angel suchen wir ein liebevolles zuhause in reiner Wohnungshaltung mit gesichertem Balkon. Keine anderen Tiere oder Kleinkinder. Idealerweise jemand der viel zuhause ist. Angel lebt aktuell im Kanton Bern. Region Burgdorf. Interessenten wenden sich bitte an:
Handicapcats.ch
Barbara Rutsch
079 896 79 09
Dana ist am 09.07.2015 geboren. Für Dana suchen wir einen Einzelplatz, da sie an einer Stressblase leidet. Im jetzigen Umfeld mit einer anderen Katze fühlt sie sich offenbar nicht wohl. Sie leidet daher immer wieder an einer Blasenentzündung. Sie braucht viel Ruhe. Idealerweise bei pensionierten Menschen, die oft zuhause sind und viel Zeit für sie haben. Keine anderen Tiere oder Kinder.
Dana ist sehr verschmust und anhänglich. Sie ist eine sehr ruhige Katze. Sie wird nicht gerne am Bauch gestreichelt – dies zeigt sie dann mit Beissen.
Dana braucht aktuell Spezialfutter da sie Steine hatte. Es handelt sich dabei um Purina Veterinary Urinary ST/Ox, Nass- sowie Trockenfutter. Dieses kann aber später in Absprache mit dem Tierarzt evtl. abgesetzt werden. Dana bekommt sonst immer hochwertiges Futter ohne Getreide (Monoprotein) Sie liebt getrocknete Lachssnackies von Cosma.
Für Dana suchen wir ein zuhause in reiner Wohnungshaltung mit gesichertem Balkon.
Sie ist aktuell im Kanton Bern (Region Burgdorf) zuhause. Interessenten wenden sich bitte an:
Handicapcats.ch
Barbara Rutsch
079 896 79 09
Luc (geb. ca. 2012) kam als Findelkatze ins Tierheim Paradiesli. Er hat eine sehr aufgeschlossene Art und ist immer an vorderste Front mit dabei. Er weiss genau was er möchte und setzt sich dabei auch durch. Luc geniesst die Aufmerksamkeit von den Menschen, aber wenn es ihm zu viel wird, zeigt er es uns deutlich. Er ist also kein einfacher Schmusekater. Man muss seine Laune etwas im Auge behalten… und mit anderen Katzen verträgt sich Luc eher weniger.
Luc ist jedoch total verfressen. Sobald man ein Futterstück in der Hand hat, verfolgt er einem. Da es sich um einen älteren Herrn handelt, haben wir einen Blutcheck veranlasst. Leider wurde bei ihm Diabetes diagnostiziert und das bedeutet eine lebenslange Therapie.
Man muss ihn zweimal täglich spritzen in einem Abstand von 12 Stunden. Das schränkt den Alltag leider etwas ein. Wir hoffen dennoch, dass wir die richtigen Menschen finden. Das Spritzen geht sehr gut mit Luc. Man muss ihm nur etwas zu Fressen geben und dann merkt er es gar nicht, dass er eine Spritze abbekommen hat.
Da Luc von draussen kommt und den Freilauf geniesst, suchen wir ein Zuhause in welchem er wieder nach draussen kann. Leider hat er auch immer mal wieder den Schnupfen, mit diesem kann er aber ganz gut leben.
Kontakt:
Tierheim Paradiesli
"Ein Herz für Handicap Katzen Schweiz" ist ein Projekt von Katzenverstehen.ch
Handicapcats.ch ist eine Schweizer Plattform zur Vermittlung von Katzen mit geringen Vermittlungschancen.
Katzenverstehen.ch - Verhaltensberatung für ein harmonisches miteinander von Katze und Mensch. Katzenverstehen.ch engagiert sich auch stark in Sachen Tierschutz.